Die globale Suche ist nicht aktiviert.
Zum Hauptinhalt
Interaktiver Inhalt

Arbeiten im Kartoffeljahr

Abschlussbedingungen

Schon gewusst?

Jede Kartoffel hat eine Mutter! Kartoffeln wachsen in der Erde. Das ist klar. Damit das passiert, steckt der Bauer im regelmäßigen Abstand jeweils eine Pflanzkartoffel in den Ackerboden. Aus dieser wachsen dann über der Erde die Blätter und Blüten. Unter der Erde bilden sich viele weitere Kartoffeln. Deswegen wird die Pflanzkartoffel auch Mutterknolle genannt.

Die Natur gibt beim Kartoffelanbau den Takt vor. Die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere” arbeiten – genau wie du und deine Klasse – mit dem Wetter. Damit der Ertrag bei der Ernte und der folgenden Aufgabe stimmt, musst du dich natürlich an die richtige Reihenfolge halten. Ein Hinweis: Mit einem Klick auf die Pfeilsymbole kannst du die Sätze verschieben.

Arbeiten im Kartoffeljahr

Schon gewusst?

Jede Kartoffel hat eine Mutter! Kartoffeln wachsen in der Erde. Das ist klar. Damit das passiert, steckt der Bauer im regelmäßigen Abstand jeweils eine Pflanzkartoffel in den Ackerboden. Aus dieser wachsen dann über der Erde die Blätter und Blüten. Unter der Erde bilden sich viele weitere Kartoffeln. Deswegen wird die Pflanzkartoffel auch Mutterknolle genannt.

Die Natur gibt beim Kartoffelanbau den Takt vor. Die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere” arbeiten – genau wie du und deine Klasse – mit dem Wetter. Damit der Ertrag bei der Ernte und der folgenden Aufgabe stimmt, musst du dich natürlich an die richtige Reihenfolge halten. Ein Hinweis: Mit einem Klick auf die Pfeilsymbole kannst du die Sätze verschieben.